Schon seit meinem ersten Praktikum wusste ich, dass ich den Beruf der Bankkauffrau erlernen möchte. Ich habe mich für die Flessabank entschieden, da hier vor allem der persönliche Umgang mit dem Kunden im Vordergrund steht.
Bereits am ersten Tag in der Flessabank wurden alle neuen Auszubildenden freundlich und hilfsbereit von ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem 2. Ausbildungsjahr und der Ausbildungsbeauftragten Frau Fella-Wegner begrüßt. Damit wir uns in der Bank auskennen und uns zurecht finden, wurden wir mit den Gegebenheiten vertraut gemacht und uns wurde alles Wichtige zur Ausbildung erklärt.
Neben dem Blockschulunterricht und dem Arbeitsalltag in der Zentrale und den Niederlassungen wird das Gelernte in den Seminaren in Sulzheim nochmals vertieft.
Der Beruf der Bankkauffrau/des Bankkaufmanns ist weit vielschichtiger, als ich erwartet habe. Man gewinnt beispielsweise auch Einblicke in die Bereiche IT, Versicherungswesen, Marketing und vieles mehr.
Wer Spaß am Umgang mit Menschen sowie mit Zahlen hat und in einem Team von kompetenten und hilfsbereiten Kollegen mitarbeiten möchte, dem kann ich empfehlen, sich bei der Flessabank zu bewerben.
Ich bin sehr glücklich, meine Ausbildung bei der Flessabank zu absolvieren. Und ich freue mich, noch weitere Abteilungen während meiner Ausbildung kennenzulernen.
Bewerbe auch du dich bei der Flessabank! Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden
Julia Nolke
Zentrale Schweinfurt

Niklas Räder
Zentrale Schweinfurt
Ich habe mich schon immer für einen kaufmännischen Beruf interessiert. Nach einem Praktikum und erfolgreichen Einstellungstest war ich mir sicher: die Flessabank ist das Richtige für mich. Besonders die Nähe zum Kunden, aber auch die freundlichen Kollegen haben mich von diesem Bankhaus überzeugt.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig und spannend. Man durchläuft verschiedene Abteilungen, in denen man viele interessante Aufgaben ausführen darf. Bei einer Frage helfen alle Kolleginnen und Kollegen gerne. Ich fühle mich immer gut aufgehoben und bin immer ein vollwertiges Teil des Teams.
Neben dem Einsatz im Betrieb bekommt man im Blockunterricht in der Berufsschule das nötige Fachwissen beigebracht. Dieses wird auch noch mal in Fachseminaren vertieft. Auf dem ersten Seminar konnten wir Auszubildenden der Flessabank uns alle kennen lernen.
Aber auch die folgenden Seminare waren spannend und abwechslungsreich. Besonders hat mir dabei gefallen, dass es nicht nur Vorträge gibt, sondern auch Gruppenarbeiten. Seit Kurzem gibt es für alle Auszubildenden der Flessabank ein iPad, was das Lernen auf den Seminaren noch interessanter macht.
Ich bin froh, sowohl den Ausbildungsberuf zum Bankkaufmann als auch die Flessabank als Ausbildungsstätte gewählt zu haben. Die Ausbildung kann ich jedem empfehlen, der keine Angst vor Neuem hat, gerne in einem gutem Team arbeitet, Spaß im Umgang mit Zahlen hat und die Nähe zum Kunden schätzt.

Jana Krämer
Zentrale Schweinfurt
Was die Flessabank ausmacht, ist der nahe Kontakt am Kunden. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass der Kunde sich wohl fühlt und gerne zu uns kommt.
Auch ich komme gerne in die Bank und freue mich auf die Arbeit. Denn das familiäre Klima zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefällt mir sehr und die Arbeit macht mir großen Spaß.
Die Flessabank bietet eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, in der man alle Abteilungen der Bank kennenlernt.
Ich freue mich darauf, noch vieles über die Bank und den Beruf der Bankkauffrau kennen zu lernen!

Julius Pankoke
Zentrale Schweinfurt
Nachdem ich den Einstellungstest erfolgreich absolviert hatte, begann meine Ausbildung bei der Flessabank. Am ersten Tag wurden wir, die neuen Auszubildenden, in der Schalterhalle von den Azubis aus dem zweiten Ausbildungsjahr empfangen. Wir stellten uns einander vor, frühstückten gemeinsam und wurden durch die verschiedenen Abteilungen der Bank geführt.
Die erste Abteilung, in der ich arbeitete, war der Schalter. Dort haben mir die Mitarbeiter alles Wichtige im Umgang mit dem Kunden und den damit verbundenen Aufgaben gezeigt. Ich durfte bereits für die Kunden Auszahlungen vornehmen, Sparbücher nachtragen und andere Tätigkeiten durchführen.
Auch in den anderen Abteilungen darf man viele interessante Aufgaben übernehmen.
Mir gefällt es sehr, wenn mir meine Kollegen etwas über ihre Tätigkeiten in der Bank erzählen, da ich so viel Neues lerne. In der Flessabank schätze ich den freundlichen und verständnisvollen Umgang miteinander.
Der Berufsschulunterricht, der in Blöcken stattfindet, wird durch Seminare ergänzt. Gleich in den ersten Wochen der Ausbildung findet ein Einführungsseminar statt. Dabei hatten die Auszubildenden aller Niederlassungen auch die Möglichkeit, sich kennenzulernen.
