Mit der App MyBanking Classic für das Smartphone oder Tablet können Sie Ihre Flessabank-Konten sowie auch die Konten anderer Banken bequem verwalten und Bankgeschäfte ausführen. Neben Ihrem persönlichen Postfach finden Sie zudem praktische Zusatzfunktionen wie den Scanner für Rechnungen (Scan2Bank) oder eine Geldautomatensuche.
App MyBanking Classic
Überzeugen Sie sich von der mobilen Flessabank-App!
Neben den klassischen Funktionen wie der Kontoübersicht, der Erteilung von Überweisungsaufträgen und dem elektronischen Postfach bietet die App MyBanking Classic weitere praktische Möglichkeiten:
- giropay | Kwitt
Senden Sie mit der Funktion "giropay | Kwitt" noch einfacher und schneller Zahlungen und Zahlungsaufforderungen an Ihre Freunde und Bekannte. - Digitales Bezahlen
Mit Ihrer digitalen girocard zahlen Sie im Geschäft einfach und schnell per Smartphone.
- Brokerage
Verwalten Sie Ihre Wertpapiere über die Funktion Brokerage und erhalten Sie jederzeit aktuelle Wertpapierinformationen. - Scan2Bank
Damit bezahlen Sie bequem Ihre Rechnungen.
Durch Scannen des QR-Codes auf der Rechnung, Abfotografieren der gesamten Rechnung oder des ausgefüllten Überweisungsträgers werden alle relevanten Daten erfasst – ganz ohne Abtippen der 22-stelligen IBAN.
Fotografierte Rechnungen werden nicht gespeichert. - Personalisierung
Unter dem Button "Dashboard" haben Sie die Möglichkeit, diese Seite als Startseite zu personalisieren. So können Sie schnell auf alle für Sie wichtigen Funktionen zugreifen. - Verwaltung Ihrer Daueraufträge
Unter dem Button “Dauerauftrag“ haben Sie alle Aufträge im Blick und können diese ändern oder löschen. - Mitteilung an Bank/Kundenberater
In Ihrem Postfach können Sie ganz einfach eine Nachricht schreiben. - Geldautomatenfinder
Hier werden alle Geldautomaten der Flessabank und der CashPool-Partnerbanken dargestellt. Mit Ihrer Flessabank girocard können Sie an allen CashPool-Geldautomaten kostenlos und bundesweit Bargeld abheben. - Multibankfähigkeit
Sie haben Konten bei unterschiedlichen Banken? Kein Problem für die App MyBanking Classic. Unter den Einstellungen können Sie weitere Bankverbindungen hinzufügen und somit alle Kontostände in einer App abrufen. Auch Überweisungen auf alle eingebundenen Konten sind möglich.
Um die App MyBanking Classic nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihr Konto für Online-Banking freizuschalten. Die Freischaltung können Sie gleich hier beantragen. Wir übermitteln Ihnen dann Ihren NetKey bzw. Alias und Ihre PIN.
Sie können die App kostenfrei herunterladen. Scannen Sie hierzu den nachstehenden QR-Code oder suchen Sie im jeweiligen Store mit dem Suchbegriff „MyBanking Classic“ oder „Flessabank“.
Nach dem Download können Sie die App in der Demo-Anwendung testen. Diese finden Sie im Menü.
Aufträge in der App bestätigen Sie mit einer Transaktionsnummer (TAN).
Folgende zwei TAN-Verfahren stehen Ihnen für die Nutzung der App zur Verfügung:
Mit der SecureGo plus App lassen sich alle Banking-Transaktionen schnell, einfach und sicher freigeben. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone, auf dem die speziell gesicherte SecureGo plus App installiert und aktiviert ist.
Die Freigabe einer bestimmten Banking-Transaktion erfolgt direkt in der App durch die Eingabe eines selbst festgelegten Freigabecodes oder durch Biometrie.
Die SecureGo plus App ist an den Online-Banking-Zugang gebunden und kann auf bis zu drei Geräten (Smartphone oder Tablet) genutzt werden.
Ein Gerätewechsel ist jederzeit möglich.
Beim Sm@rt-TAN plus-Verfahren benötigen Sie eine Flessabank girocard und einen TAN-Generator mit mindestens der Version 1.4. Zur Bestätigung Ihres Bankauftrages generieren Sie mit der Flessabank girocard und dem TAN-Generator eine TAN. Im Display Ihres TAN-Generators werden Ihnen die Informationen Ihres Auftrags nochmals angezeigt. Die TAN ist auftragsbezogen und nur für diesen Bankauftrag gültig.
Sie möchten wissen, wie Sie sich für das jeweilige TAN-Verfahren freischalten? Ausführliche Informationen zu den TAN-Verfahren erhalten Sie hier!
Ihre Daten in der App MyBanking Classic sind ebenso optimal gesichert wie bei Ihrer browserbasierten Online-Banking-Anwendung:
1. Sie loggen sich in der App einmalig mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten ein.
2. Zur weiteren Sicherheit werden Sie aufgefordert, zusätzlich ein App-Kennwort (Anmeldekennwort) zu vergeben.
An die App haben wir den gleichen Sicherheitsanspruch wie an unser Online-Banking. Die App kommuniziert über eine sichere „https“-Verbindung mit dem Rechenzentrum. Die vorbildliche Sicherheit der App MyBanking Classic wurde sowohl vom TÜV Rheinland als auch von SecureNet bescheinigt.
Um die App nutzen zu können, muss Ihr Konto für Online-Banking-Zugang freigeschaltet sein.
Derzeit unterstützt die App MyBanking Classic das Betriebssystem Android ab Version 6.0.
iOS (iPhone und iPad) wird ab Version 13.0 unterstützt.
In der aktuellsten Version für iOS und Android ist die Funktion "Demo-Anwendung" verfügbar, unter dem Sie alle Funktionen testen können.
Die "Demo-Anwendung" finden Sie nach dem Herunterladen der App im Menü oben links.
An die App haben wir den gleichen Sicherheitsanspruch wie auch bereits an unser Online-Banking. Die App kommuniziert über eine sichere „https“-Verbindung mit dem Rechenzentrum. Die vorbildliche Sicherheit der App MyBanking Classic wurde sowohl vom TÜV als auch von SecureNet bescheinigt.
Im Menü unter den Einstellungen finden Sie den Punkt "Bankhaus Max Flessa KG Mobile-Banking". Nach Auswahl dieses Punktes können Sie mit einem Klick auf TAN Verfahren zwischen den für Sie freigeschalteten Verfahren wählen.
Sie können neue Bankverbindungen in den Einstellungen hinzufügen. Öffnen Sie im Menü den Punkt "Einstellungen". Wählen Sie "Bankverbindung hinzufügen".
Ja, Sie können die App auch offline nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dann nur die Umsätze von der letzten Aktualisierung angezeigt werden.
Ja, die Geldautomatensuche kann auch ohne GPS-Empfang genutzt werden. Sie können Ihren Standort manuell über den Ortsnamen oder die Postleitzahl eingeben.
Bei Erstellung des Backups auf Ihrem alten Gerät müssen Sie das Häkchen "Lokales Backup verschlüsseln" aktivieren. Das Passwort wird sonst aufgrund einer Sicherheitsrichtlinie von Apple nicht mit übertragen und verhindert so die Anmeldung.
Die Anmeldung an der App MyBanking Classic lässt sich mit Hilfe des Touch ID-Fingerabdruckscanners durchführen.
Die Funktion ist verfügbar für Nutzer, die mindestens ein iPhone 5s, iPad Air 2, iPad Mini 2 besitzen und muss gesondert aktiviert werden. Entscheiden Sie sich für den Einsatz des Touch ID-Verfahrens, müssen Sie ihr Anmeldekennwort einmalig eingeben und können die App fortan entsperren, ohne das Kennwort eingeben zu müssen. Die Autorisierung neuer Transaktionen muss natürlich weiterhin mit einer TAN bestätigt werden.
Rufen Sie im Menü die Einstellungen auf und wählen Sie den Punkt "Allgemeine Einstellungen". Hier können Sie Ihr Anmeldekennwort ändern.
Wenn Sie Ihr Kennwort fünfmal falsch eingegeben haben, wird die App auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Registrieren Sie sich erneut und vergeben Sie ein neues Anmeldekennwort.
Alternativ löschen Sie die App, installieren Sie nochmals und wählen ein neues Anmeldekennwort. Auch hier müssen Sie sich registrieren.
Möchten Sie sich künftig lieber über TouchID/Fingerprint Login (Android ab Version 6) anmelden? Dann legen Sie das in den Einstellungen der App fest.
Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um das App-Passwort handelt. Sollten Sie Ihre Online-Banking-Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Kundenberater.
Sie können sich in Ihrem Online-Banking unter dem Reiter "Postfach - Verwaltung" für die elektronische Zustellung Ihrer Kontoauszüge freischalten. Klicken Sie hierzu auf den Button "Anmelden" und folgen Sie den Anweisungen.
Die Atruvia AG ist unser Dienstleister für Informationstechnologie.
Mehr Infos finden Sie auf https://atruvia.de.
Unsere App ist vom TÜV Rheinland zertifiziert:
Wir freuen uns über jede Anregung zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer App. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und schreiben Sie diese in das Kontaktformular.